Hanna Schwalbe
PIANISTIN
BIOGRAPHIE

Hanna Schwalbe ist eine deutsche Nachwuchspianistin, die vor allem durch ihre musikalische Sensibilität und Intelligenz, verbunden mit technischer Souveränität, überzeugt.
Geboren 2001 in Hamburg begann Hanna seit ihrem vierten Lebensjahr mit dem Klavier- und Geigenspiel. Ihren ersten Klavierunterricht bekam sie bei Natalia Pogouliaeva. Bereits mit sechs Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt in der Hamburger Laeiszhalle. Mit 14 Jahren begann sie neben der gymnasialen Ausbildung ihr Frühstudium am IFF (Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter) der Musikhochschule Hannover in den Klassen von Prof. Dr. Elena Levit, Prof. Igor Chetuev und Prof. Christopher Oakden. Nach dem Abitur studiert sie seit 2018 bis heute im Bachelorstudiengang in Hannover in den Klassen von Prof. Bernd Goetzke und Prof. Christopher Oakden. Zusätzlich nahm sie Unterricht bei Prof. Olivier Gardon (Paris, Hannover) und an historischen Tasteninstrumenten bei Prof. Zvi Meniker.
Die Musikerin konnte bereits mehrere Stiftungen überzeugen: so ist sie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Clavarte Stiftung und der Hans und Eugenia Jütting Stiftung.
Solistisch spielte sie bereits in Deutschland, der Schweiz, Finnland, Italien und Spanien u.a. in der Laeiszhalle Hamburg, der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Palau de la Musica in Barcelona.
Bereits in jungen Jahren gewann Hanna viele Preise bei Jugendwettbewerben. 2017 gewann sie im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl, verbunden mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. Das Preisträgerkonzert wurde im WDR übertragen und anschließend auf einer CD mit ausgewählten Beiträgen veröffentlicht. Es folgten ein 2. Preis beim internationalen Steinway Wettbewerb sowie der 1. Preis beim Bechstein Klavierwettbewerb.
2021 erreichte sie als jüngste Teilnehmerin bei der Internationalen Telekom Beethoven Competition in Bonn die zweite Runde. 2022 wurde sie bei dem Glocal Piano Project als eine der Finalisten für den Internationalen Klavierwettbewerb Feruccio Busoni 2023 unter 100 Teilnehmern ausgewählt.
Mehrere Meisterkurse runden ihre Ausbildung ab. So erhielt sie Anregungen von u.a. Janina Fialkowska, Martin Helmchen, Robert Levin, Prof. Piotr Paleczny, Prof. Catharine Vickers und Arie Vardi.